SERV:US

Wir möchten Ihnen unser zertifiziertes Einarbeitungskonzept für internationale Pflegekräfte vorstellen.  


SERV:US steht für: Sicherheit-Empathie-Respekt-Verständnis-Unterstützung internationaler Pflegekräfte 

Dieses Konzept wurde entwickelt, um Krankenhäuser und Einrichtungen dabei zu unterstützen, die Integration internationaler Fachkräfte zu fördern und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Führungskräfte und Mitarbeitende optimal auf den Umgang mit kulturellen Unterschieden vorbereiten und internationale Fachkräfte durch effizientes Onboarding und eine optimale Einarbeitung langfristig binden können.

Dazu gehören Schulungen zur interkulturellen Sensibilisierung sowie Strategien für eine effektive Kommunikation, die helfen, Sprachbarrieren zu überwinden. Zudem unterstützen wir Sie bei der Einrichtung von Mentoring-Programmen, in denen erfahrene Mitarbeitende neuen Pflegekräften während ihrer Einarbeitung zur Seite stehen.

Um neuen Pflegekräften den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Einführungsseminare an, die umfassende Informationen zu den deutschen Standards und der Arbeitskultur vermitteln. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie individuelle Betreuung durch persönliche Mentoren organisieren können, um die neuen Mitarbeitenden während der gesamten Einarbeitungszeit bestmöglich zu unterstützen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unseres Konzepts ist die soziale Integration und Interaktion. Hier geben wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand, wie man die persönliche Betreuung intensivieren und gleichzeitig das Gefühl des „Willkommenseins“ vermitteln kann.

Die Integration von internationalen Pflegefachkräften in Deutschland ist eine zentrale Herausforderung, der wir uns in Zeiten des Fachkräftemangels stellen müssen.

Das Ziel von SERV:US ist es, diese Fachkräfte nicht nur schnell in das deutsche Gesundheitssystem zu integrieren, sondern sie langfristig zu binden und ihren erfolgreichen beruflichen wie sozialen Werdegang zu sichern.  

SERV:US Einarbeitungskonzept für internationale Pflegekräfte Institut IGM

SERV:US bietet eine umfassende Unterstützung für internationale Pflegefachkräfte in Deutschland, indem es ihre fachliche, sprachliche, kulturelle und soziale Integration fördert. Durch gezielte Maßnahmen wird nicht nur eine erfolgreiche Integration ermöglicht, sondern auch die langfristige Bindung der Fachkräfte an das deutsche Gesundheitssystem.


Kostenloses Erstgespräch

· Vorstellung des Konzeptes

· Klärung weitere Vorgehensweise 

Workshop 1: Interkulturelle Sensibilisierung

(Teilnehmer: Führungskräfte, Praxisanleitung, Pflegefachkräfte, internationale Pflegefachkräfte die schon länger im Betrieb sind)

· Interkulturelle Sensibilisierung

· Kommunikationsstrategien

· Eigene kulturelle Brille

· Werte und Normen

Workshop 2: Ankommen im Betrieb

(Teilnehmer: neue internationale Pflegekräfte)

· Orientierung im neuen Umfeld

· Kulturdimensionen

· Mentoring-Programm

Workshop 3: Konzept Einführung SERV:US

(Teilnehmer: Multiplikatoren, PDL, BR, Arbeitssicherheit, Betriebs-Arzt, Integrationsbeauftragte)

· SERV:US - Das Einarbeitungskonzept

· Werkzeuge und praktische Anwendung

· Implementierung in den Pflegealltag

Workshop 4: Mentale Gesundheit in interkulturellen Teams

(Teilnehmer: Führungskräfte, Pflegefachkräfte, BR, Arbeitssicherheit)

· Mentale Gesundheitsförderung in Teams

· Rolle und Verantwortung der Führungskräfte

· Strategien zur Stressbewältigung im Team

· Integration und Umsetzung im Pflegealltag


Sind Sie mit unserem Konzept zufrieden und möchten es bei Ihnen im Haus umsetzen?

Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das fertig ausgearbeitete „Willkommenspaket“ (bestehend aus einem Ordner, Register, Einarbeitungskonzept, Gesprächsprotokollen, Fragebögen zu Vorkenntnissen, Informationsmaterial, usw.) von uns zu erwerben. Auf Wunsch fertig angepasst an Ihre Klinik (Farbkonzept, Logo, Foto, individuelle Wünsche).   

Termin selbst buchen!

Buchen Sie hier einen Termin für Ihr kostenloses Erstgespräch